Weltweit kommen über 900 Zeckenarten vor – ungefähr 15 davon findet man im deutschen Sprachraum. Davon befallen vor allem sieben Arten den Menschen sowie Nutz- und Haustiere. Relevante Zeckenarten in Zentraleuropa: Gemeiner Holzbock: Ixodes ricinus Auwaldzecke: Dermacentor reticulatus Schafzecke: Dermacentor marginalis Igelzecke: Ixodes hexagonus Braune Hundezecke: Rhipicephalus sanguineus Taubenzecke: Argas reflexus Riesenzecke: Hyalomma marginatum Die […]
Kategorie: Zeckenarten

Braune Hundezecke: Vorkommen, Krankheiten & Vorbeugung | Tipps & Tricks
Braune Hundezecken können eingeschleppt schnell zu einer Plage werden. Aus dem Urlaub mitgebracht, kann sie sich in Wohnungen massenhaft vermehren und Krankheiten übertragen. Daher ist es wichtig, sich und seine Hunde zu schützen. Hat man einmal die Zecken im Haus, hilft oft nur der Rat eines Schädlingsbekämpfers/Kammerjägers. Wie man die Hundezecke erkennt und was man […]

Auwaldzecke: Gefahren für Mensch & Hund | Vorbeugung, Tipps & Tricks
Die Auwaldzecke ist bisher im deutschen Sprachraum noch nicht flächendeckend verbreitet. Doch in einigen Regionen tritt sie lokal gehäuft auf, zum Beispiel im Großraum Berlin. Ursprünglich war die Auwaldzecke vor allem in Süd- und Osteuropa ansässig. Seit einigen Jahren häufen sich allerdings die Funde auch in Österreich, der Schweiz und Deutschland. Die Ursachen für die […]

Igelzecke: Verbreitung und Merkmale | Gefahren für Mensch & Tier | Tipps zur Vorbeugung
Die Igelzecke ist in ganz Europa weitverbreitet. In einigen Regionen ist sie die häufigste Zecke an Katzen und die zweithäufigste am Hund. Menschen befällt die Igelzecke nur im Ausnahmefall. Sie gilt als Überträger von Borreliose-Bakterien und FSME-Viren. Was die Igelzecke auszeichnet und wie man sich gegen sie schützen kann, erfährt man in diesem Artikel. Körperliche […]

Schafzecke: Gefahren & Vorbeugung | Tipps & Tricks
Die Schafzecke (Dermacentor Marginatus) ist eine im deutschsprachigen Raum weit verbreitete Zeckenart. Sie gehört zur Gattung der „Buntzecken“ (Dermacentor) und ist eng verwandt mit der Auwaldzecke. Es ist bisher nicht eindeutig geklärt, welche Rolle sie bei der Verbreitung von Q-Fieber spielt – eine Bakterielle Infektion, die vor allem Schafe und Rinder betrifft. Auch der Mensch […]

Gemeiner Holzbock (Ixodes Ricinus): Erkennen & Gefahren Verbeugen | Tipps & Tricks
Der Gemeine Holzbock ist im deutschen Sprachraum die am häufigsten vorkommende Zeckenart. Nahezu 100 Prozent der Zeckenbisse bei Mensch, Hund und Katze stammen vom Gemeinen Holzbock. Was diese Zecken ausmacht und wie man sich vor ihnen schützen kann, erfährt man in diesem Artikel. Video: Informationen über den Gemeinen Holzbock Besondere Eigenschaften des Holzbocks Der Gemeine […]

Taubenzecken: Was tun? | Merkmale, Vorkommen & Gegenmittel | Tipps & Tricks
Taubenzecken sind für Menschen und Haustiere in der Regel keine Gefahr. Denn nur in Ausnahmefällen befallen Taubenzecken auch Menschen und andere Säugetiere. Dies passiert nur dann, wenn ihre normalen Wirtstiere – in der Regel Tauben – plötzlich verschwinden. Daher werden Taubenzecken meist zu einem Problem, wenn man Tauben aus ihren Behausungen vertreibt. Denn dann müssen […]

Hyalomma – Jagdzecken auf dem Vormarsch? | Welche Gefahr besteht – Was tun?
Für die Medien bietet Hyalomma eine Geschichte, die Aufmerksamkeit erregt. Schnell kann man Angst bekommen, wenn man mehr über die neue Zeckenart erfährt: Bis zu 5 Mal so groß wie herkömmliche Zecken. Sie läuft „schnell“ auf ihre Opfer zu. Verfolgt Wirtstiere über Strecken von bis zu 100 Metern. Überträgt gefährliche Krankheiten, die tödlich enden können. […]